Gerd Müller

deutscher Politiker; ab Dez. 2021 Generaldirektor der United Nations Industrial Development Organization (UNIDO); Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Dez. 2013 - Dez. 2021; Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 2005-2013; MdB 1994-2021; Mitglied des Europaparlaments 1989-1994

* 25. August 1955 Krumbach

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/2022

vom 27. September 2022 (kg)

Herkunft

Gerd Müller, kath., wurde am 25. Aug. 1955 im schwäbischen Krumbach geboren. Seine Eltern betrieben in Unterbleichen bei Krumbach einen Bauernhof, auf dem auch M. und seine drei Geschwister mitarbeiteten.

Ausbildung

Nach Besuch einer kaufmännischen Realschule und einer kaufmännischen Ausbildung erlangte M. auf dem zweiten Bildungsweg das Abitur. Nachdem er seinen Wehrdienst absolviert hatte, studierte er von 1974 bis 1980 Pädagogik, Politik und Wirtschaftswissenschaften an der katholischen Universität Eichstätt (Abschluss als Diplomwirtschaftspädagoge). 1988 promovierte er mit einer Arbeit über "Die Junge Union Bayern und ihr Beitrag zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung" an der Universität Regensburg zum Dr. phil.

Wirken

Berufstätig wurde M. als Lehrer an der Fachoberschule in Krumbach. Anschließend war er als stellvertretender Leiter im Institut für internationale Beziehungen der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung tätig. 1986 begann er als stellvertretender Pressesprecher in der Pressestelle des bayerischen Wirtschaftsministeriums zu arbeiten, ...